Traditionelles Räuchern
Zur Zeit der Raunächte liegt der Duft von Weihrauch und getrockneten Kräutern in der Luft. Sie erstrecken sich über 12 Tage, doch die Räuchernächte sind der 21.12. (Thomasnacht), der 24.12. (Christnacht), der 31.12. (Silvesternacht) und der 5.1.(Dreikönigsnacht). In diesen mystischen Nächten findet, der Legende nach, ein wilder Kampf um Haus und Hof statt. Das Räuchern soll das Böse vom Haus fernhalten, die Räume reinigen und Schutz und Segen für alle Bewohner bringen. Daher füllen viele Familien noch heute Räucherpfannen mit Glut aus dem Ofen und geben Kräuter dazu, damit sich der Rauch im ganzen Haus verteilt.
Am 28.12. führt Räuchermeister Friedrich Kaindlstorfer vom Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin in Bad Kreuzen gemeinsam mit den Gästen der Thermenhotels diese Zeremonie durch und brennt das Räucherwerk zur Dämonenvertreibung ab!