
Sommer in Gastein
Mehr Therme. Mehr Sommer.
DURCHATMEN. KRAFT TANKEN.
Yoga – Entspannung pur
Kennen Sie das größte Yogastudio der Welt? Dazu müssen Sie nicht nach Indien, sondern nach Gastein kommen! Im Frühling und im Herbst verwandelt sich die Gasteiner Bergwelt in eine riesige Outdoor-Yoga Plattform. Die atemberaubenden Naturschauplätze unterstützen auf einzigartige Weise die Wirkung der Asanas. Eine Besonderheit sind die Mediationen im Heilstollen. Auch im Hotel Norica können Sie täglich Kurse besuchen!
WUNDERBAR WANDERBAR
Auf leisen Sohlen
Sehr oft hört man in den Bergen Gasteins lautstarke „Juchizer“, dann hat mit Sicherheit wieder ein Wanderer einen der zahlreichen Gipfel erklommen, einen wunderschönen Platz zum Rasten gefunden oder er genießt gerade die Gastfreundschaft auf den zahlreichen Almen. Egal ob man anspruchsvolle Routen sucht oder die Natur auch mit den kleinen Familienmitgliedern erkunden möchte, das Gasteinertal bietet grenzenloses Wandervergnügen. Mehr als 100 Touren und über 600 km Wanderwege warten darauf, entdeckt zu werden!
IMMER DER NASE NACH
Den alten Heilkräutern auf der Spur
Unscheinbar stehen viele Pflanzen am Wegesrand und doch steckt in ihnen oft eine ganz besondere Kraft und Heilwirkung! Auf einer Kräuterwanderung gemeinsam mit unserem Wanderführer Christian lernen Sie nicht nur deren Namen, sondern erfahren welches Kraut für welches Wehwechen eingesetzt werden kann. So lernt man die Natur auf eine ganz neue Art kennen!
Auf 2 Rädern Gastein erobern
Wer radelt, der rastet
VON GIPFEL ZU GIPFEL
Wander schaukeln
Was wir vom Winter her kennen, das bieten die Wanderschaukeltage auch im Sommer. An diesen Tagen haben die Seilbahnen geöffnet und ermöglichen so die seltene Möglichkeit, auch im Sommer von Gipfel zu Gipfel zu schaukeln und mit einfachen Wanderungen die Umgebung zu entdecken. So können Sie an einem Tag die zahlreichen Attraktionen wie Hängebrücke, Glocknerblick, Felsenweg, Klettersteige, Kinderspielplatz, Slackline Park und Motorikpark erleben.
BADESPASS UNTER TANNEN
Wald baden
Nicht so sehr das Gehen als vielmehr das intensive Erleben des Waldes steht hier im Vordergrund! Wussten Sie, dass Pflanzen ätherische Öle an ihre Umgebung abgeben, die Stress abbauen, antidepressiv wirken und sogar das Immunsystem stärken? Bei geführten Waldbadeeinheiten erleben Sie diese heilende Kraft des Waldes und stärken so Ihr Wohlbefinden.
3000ER WOLLEN EROBERT WERDEN
Rauf auf die Gipfel
Beim Bergsteigen gilt: der Weg ist das Ziel – und der Gipfel ist der Höhepunkt! Das Gasteinertal bietet mit seinen 55 Gipfeln für alle Bergsteiger die richtige Herausforderung, egal ob Einsteiger oder Profi, ob ohne oder mit Kletterpassagen! Vor allem die 3000er zwischen dem Ankogel und dem Tischlerkarkopf lassen Bergsteigerherzen höher schlagen! Empfehlenswert ist es sich einem Bergführer anzuschließen.
DIE 5. JAHRESZEIT IN BAD HOFGASTEIN
Der Bauernherbst
Wenn Lederhosen und bunte Dirndlkleider noch mehr als sonst das Bild Bad Hofgasteins prägen, wenn Sie in Bergschuhen ein Konzert der Salzburger Philharmonie genießen und überall zum Mitschunkeln eingeladen werden, wenn die Senner ihr Vieh ins Tal treiben und wenn das Schnalzen der Goaßln und das Klingen der Schwerter von den Bergen widerhallt, dann hat in Gastein eine ganz besondere Jahreszeit begonnen: Der Bauernherbst!

HOCH HINAUS AUF DIREKTEM WEG
Kletterparadies Gastein
Alleine in Bad Hofgastein erwarten sieben Klettersteige in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auf Neueinsteiger oder erfahrene Kletterer! Diese sind hintereinandner angeordnet, sodass man über die Wanderwege dazwischen, wieder zur Bergstation der Schlossalmbahn kommt. Zusätzlich kann man im Bouldergarten und im Trittsicherheitsparcour seine Technik verbessern.
URIG UND URSPRÜNGLICH
Hütten in Gastein
Sobald die Sennerinnen und Senner die Almen beziehen – das ist im Juni – kann man sich in Gastein so richtig verwöhnen lassen, dann da beginnt der Almsommer! Entlang der Wanderwege findet man über 50 Almhütten, die zur Einkehr einladen. Ob frisch gebackenes Bauernbrot, Speck oder Almkäse aus eigener Erzeugung – beim Almsommer erlebt man traditionelles Brauchtum.