Kleiner Überblick über die verschiedenen Steige und Routen im Gasteinertal
Der Hirschinger-Klettersteig ist mit seinen zwei Varianten für Profis und Kletterer, die noch zu solchen werden wollen, geeignet. Er führt über den Nordgrat auf den Gipfel der 2.119 m hohen Hirschspitze. Es ist möglich, über diverse Alternativen, den Steig zu verlassen und alle schwierigen Passagen zu umgehen. Highlights dieses Klettersteigs sind eine kleine Seilbrücke, ein Felsloch und ein Flying-Fox, an dem es an schönen Tagen schon einmal zu Staubildung kommen kann. Weiters kann man durch die Schlossalmbahn den Zustieg auf wenige Minuten verkürzen.
Weiter geht es mit dem Klettersteig Weitmoser, ein abwechslungsreicher Klettersteig, mit geringem Schwierigkeitsgrad, der aber dennoch alpine Erfahrung erfordert. Der Steig führt über kurze Wandstellen und einfache Gratpassagen und endet am Gipfel der Mauskarspitze.
Der Klettersteig Mauskarspitze ist ein mittelschwerer Steig, der einige steile Passagen und als Highlight eine 30 m lange Seilbrücke beinhaltet und am Gipfel der Mauskarspitze endet.