Golfen in Gastein
An den Talschluss des Gasteinertal geschmiegt, liegt einer der ältesten Golfclubs Österreichs. Errichtet wurde die Anlage 1960 als 9-Lochplatz nach den Plänen des deutschen Golfarchitekten Bernhard von Limburger. Er war ein bielbeschäftigter Mann – es sind 74 Neuentwürfe und 10 Überarbeitungen aus seinem Designschaffen bekannt. Die Spezialität von „Limmy“, so sein Spitzname, war der Einsatz von Baumgruppen und Baumreihen, die die Spiellinie zu behindern scheinen, enge Fairways und kleine, schwer anzuspielende Greens. Verstreute Wasserhindernisse und Gräben werden nur vereinzelt und eher kleinräumig eingesetzt und fördern das strategische, exakte Spiel. So auch auf diesem Platz am Tor des Nationalparks Hohe Tauern.
2002 wurde der Platz auf 18-Loch erweitert. Eine sehr gelungene, harmonische Erweiterung – wie Golfer immer wieder bekräftigen. Lassen Sie sich also von der eindrucksvollen Bergkulisse nicht ablenken – die 18-Loch Anlage braucht volle Konzentration. Der gelungene Wechsel von hügeligen Spielbahnen, stärker gewellten Greens in perfekt gepflegtem Zustand mit dem alten Baumbestand und dem atemberaubenden Ausblick sorgen nicht nur auf sportlicher Ebene für eine bleibende Erinnerung. Eine Attraktion des Platzes ist Loch 14 ¬– genannt der Adlerhorst. Auch für Könner ist das „briefmarkengroße“ Green eine Herausforderung. Der eher ausgesetzte Abschlag gibt dieser Bahn den Namen.