Tipps zum Trail Running
Da man sich beim Trailrunning im Unterschied zum Straßenlauf doch in der freien Natur aufhält und so auch in Gegenden kommt, wo man nicht wie sonst gewohnt, zum Handy greifen kann um Hilfe zu holen oder sich abholen zu lassen, da das Wetter umschlägt, weil schlichtweg kein Mobilnetz verfügbar ist, ist es wichtig, einige Grundregeln und Tipps von Profis zu beachten:
- Leichte Funktionskleidung unterstützt uns bei schweißtreibenden Anstiegen.
- Am Rücken tragen wir eine Trinkblase, die uns mit ausreichend Flüssigkeit versorgt
- Durch regelmäßiges Essen und nahrhafte Power-Riegel vermeiden wir Unterzucker und niederschmetternde “Hungeräste”.
- Wir achten auf gutes Material: wir laufen nur mit Trailrunning-Schuhen mit griffiger, steifer Sohne und wasserdichtem Material.
- Zur Unterstützung der Beine und Gelenke verwenden wir leichte Wanderstöcke, vor allem beim Bergablaufen.
- Die Wettervorhersage und die Wetterentwicklung haben wir stets im Blick, im Falle einer Wetterverschlechterung sind wir nicht mehr am Berg.