Events, Musik, Kunst und Kultur

Eine Veranstaltung folgt der nächsten: Brauchtumsfeste, Konzerte, Tanzabende, Kulturveranstaltungen – und das alles in der wunderschönen Kulisse von Gastein. Das und noch viel mehr verspricht der Gasteiner Kunst- und Kultursommer! Und nicht nur der! Auch der Winter hat es in sich! Sobald der erste Schnee fällt, ist der Gasteiner Advent nicht mehr weit. Und bereits vor Weihnachten wird Gastein zur Open Air Bühne für zahlreiche Musikveranstaltungen, allen voran das Sound & Snow.

Bereits berühmte Persönlichkeiten wie Franz Joseph I., Wilhelm I. und Otto von Bismarck wussten, dass die Sommerfrische in Gastein etwas Besonderes ist. In dieser Zeit sprüht das Tal vor Leben, an jeder Ecke wird gelacht, getanzt und gefeiert. Denn: Im Sommer finden im Gasteinertal zahlreiche Events statt, die die Herzen aller Kunst- und Kulturbegeisterten höherschlagen lassen. Von Jung bis Alt, vom Erholungsuchenden bis zum Tanzbegeisterten, vom Volksmusikfan bis zum Open-Air-Liebhaber - im Gasteinertal gibt es für jeden das Passende.
Auch die anderen Jahreszeiten begeistern sowohl mit den vielen Brauchtumsveranstaltungen als auch mit Events, von denen man noch lange spricht, wie z.B. Palmen auf dem Almen! Hier erleben Sie Karibikfeeling unter echten Palmen mitten im Schnee!

Hotel Norica ****s

Das Hotel Norica ist ein Hotel der 4Stern Superior Kategorie, liegt direkt im Zentrum von Bad Hofgastein in der Fußgängerzone und erfüllt höchste Ansprüche in jeder Hinsicht.

Hotel Alpina ****

Unser Charme- und Traditionshotel Alpina im Zentrum von Bad Hofgastein verfügt über 67 Wohlfühl-Zimmer, eine Willkommens-Rezeption mit Lobby, einem Kaminzimmer und der beliebten Zirbenstube.

Sommerveranstaltungen in Gastein

Gäste finden im Sommer in Gastein genau das, was sie sich wünschen. Saftige grüne Wiesen, eindrucksvolle Berge, tosendes Wasser und frische klare Luft bilden eine Kulisse, die wie aus einem Märchen ist und in der man einen wunderbaren Urlaub verbringen kann. Neben den wunderschönen Hotels und Thermen, die ideal für Entspannungssuchende, Sportbegeisterte oder Kurgäste sind, gibt es auch ein breites Angebot an Veranstaltungen und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Schmankerln von der Alm und die gehobene Gastlichkeit garantieren Ferien für alle Sinne. Lassen Sie sich von unseren Beispielen inspirieren!


Klassik:Sommer

Von Juni bis Ende September bringen 100 klassische Konzerte Bad Hofgastein zum Klingen. Die Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs gibt jeden Dienstag, Freitag und Sonntag um 16 Uhr ein Nachmittagskonzert und um 20 Uhr ein Abendkonzert bei freiem Eintritt statt. Die hochgeschätzte Organisatorin des Klassik:Sommer hat nicht nur ein abgerundetes Programm zusammengestellt sondern wird auch selbst am Dirigentenpult stehen.


Wald:Klassik

Die wohltuenden Wälder rund um die drei Orte werden im Juni, Juli und August kurzerhand in einzigartige Konzertsäle umgestaltet. Neun Waldkonzerte finden jeweils am Donnerstag als Matinee um 11 Uhr statt. Maximal sechs Musiker treten im exklusiven Rahmen vor 30-40 Zuhörern auf. Die wunderbaren Melodien, unterlegt mit dem Rauschen majestätischer Bäume und der duftenden Frische des Waldbodens, werden Sie in andere Sphären heben.


YOGA - eine wunderbare Energiequelle:


Für alle jene, die nach Erholung und Kraft suchen, ist der Yogafrühling (19.05. - 28.5.2023) und der Yogaherbst (13.10. - 23.10.2022) in Gastein ideal. Für 2 Wochen wird Gastein zu YoGastein! Dann heißt es wieder "Namasté" und der Sonnengruß bekommt eine weitere Bedeutung!
Hier kann bei geführten Wanderungen, Yogastunden im Freien und verschiedenen Meditationen neue Energie getankt werden. Rund 40 Yogalehrende aus Österreich und Deutschland kommen in diesen Wochen nach Gastein und unterrichten auf der Yogaplattform am Wasserfall, am Spiegelsee in Felseck, am Gipfel des Stubnerkogels und natürlich auch in den Thermenhotels Gastein. Damit haben sich die Gasteiner Yogatage zur größten Yogaveranstaltung Europas entwickelt - und das innerhalb von nur 5 Jahren!



Berge in Flammen:

Zur Sommersonnenwende dann die Berge des Gasteinertals in Flammen. Nach altem Brauch werden an diesem Tag bei Einbruch der Dunkelheit die Höhenfeuer im ganzen Tal entzündet. Eine Lichterkette aus Feuerstellen zieht sich über die Bergkuppen und eine mystische Stimmung senkt sich über das Tal. Ein magisches Schauspiel und damit eine unvergessliche Nacht, die Sie nicht verpassen sollten.


Tanz:Fest Gastein:

Im Juli findet das Alljährliche Tanz:Fest in Bad Hofgastein statt, bei dem Besucher neue Tänze lernen, ihren Tanzstil perfektionieren oder ganz einfach nur Spaß an der körperbetonten Bewegung haben können. Tanzabende und Workshops in den Thermenhotels Gastein runden das Programm ab und laden zum Üben ein. Beschwingt und fit, so ist das Kursprogramm, das von Latin über die Standards bis zum Ausdrucktanz alle Genres umfasst. Das Schließen neuer Freundschaften mit Gleichgesinnten inklusive! Und alle Damen (deren männliche Begleiter eher zu den "Tanzmuffeln" zählen) haben die Möglichkeit, mit einem Tanztrainingspartner zu trainieren!


Gasslfest in Bad Gastein

Wie jedes Jahr findet auch heuer wieder das legendäre Gasslfest in den Straßen von Bad Gastein, vor der Kulisse der berühmten Belle Epoque Bauten statt. Hier verkosten Sie Selbstgerechtes und Selbstgebrautes und erleben Sie die Vorführungen der Musikkapellen und Trachtenvereine. Das ist "Savoir vivre" auf salzburgerisch!


Dorffest in Dorfgastein

Die Gasteiner wissen wie man Feste feiert und Brauchtum und Tradition lebendig hält. So findet anlässlich des 51. Jubiläums der Brauchtumsgruppe Dorfgastein das 39. Dorffest statt. An diesem Wochenende verwandelt sich die Dorfstraße in eine Festmeile mit Musik und Unterhaltung.


Almfest in Sportgastein:

Beim Nassfelder Almfest wird das Hochplateau zur Bühne. Gäste und Gasteiner tanzen und musizieren zusammen. Zur Stärkung gibt es natürlich Selbstgerechtes von der Alm.



Alm:Klassik

Ein ganz besonderes Highlight ist die Gasteiner Alm:Klassik. In uriger Umgebung und in Lederhosen statt Smoking gibt die Philharmonie Salzburg im August und September klassische Konzerte auf der Alm. Dabei wird jeden Tag auf einer anderen Almhütte von Bad Hofgastein musiziert. Genießen Sie dieses unvergleichliche Musikerlebnis in Kombination mit einem wunderbaren Blick über die Gasteiner Bergwelt und einer köstlichen Brettljausen.



Bauernherbst:

Ende August beginnt im Gasteinertal die 5. Jahreszeit: der Bauernherbst. Der Sommer auf der Alm geht zu Ende, die Sennerinnen und Senner kehren mit dem Vieh ins Tal zurück. Und das wird zwischen Ende August und Ende Oktober auch gebührend gefeiert. Bei Speis und Trank, Musik und Gesang wird dem guten Almsommer gedankt und noch einmal ordentlich zelebriert. Zwischen Dirndl und Lederhose können bei kulinarischen Köstlichkeiten und regionalen Schmankerln gesellige Stunden verbracht und die letzten Sonnenstrahlen genossen werden. Das ganze bunte Spektakel wird von gebundenen Heufiguren und aufwendigem Blumen- und Heuschmuck der traditionellen Handwerkskunst untermalt.


Weitere Veranstaltungen auf einen Blick
Sie möchten noch mehr über die vielfältigen Veranstaltungen im Gasteinertal erfahren? Informieren Sie sich über alle Veranstaltungen und Events, die einen Urlaub in Gastein so einzigartig machen bei unseren Mitarbeitern in den Thermenhotels.

Haben Sie bereits einen spannenden und interessanten Termin gefunden? Dann buchen Sie noch schnell unter https://thermenhotels-gastein.com/de/hotel-bad-hofgastein Ihr Zimmer in einem unserer wunderschönen und gemütlichen Thermenhotels und gönnen Sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag.

Termine

Freitag
23.
06
Berge in Flammen
Zur Sommersonnenwende am 23. & 24.vJuni leuchten auf den Berggipfeln von Gastein zahlreiche Höhenfeuer - ein magisches Erlebnis

Winterveranstaltungen in Gastein

Wenn der Winter in Gastein einzieht, dann beginnt nicht nur die Skisaison, sondern auch die Adventzeit! In dieser Zeit spürt man an allen Orten, wie wichtig den Gasteinern ihr überliefertes Brauchtum ist. In den Wochen vor Weihnachten merkt man dies ganz besonders. Auf den Adventmärkten riecht es herrlich nach Bratäpfel, Glühwein und selbstgebackenen Kekserl. Für eine ganz besondere Stimmung sorgen Fackelwanderungen und Schlittenfahrten durch die verschneite Winterlandschaft. Mit dem Start ins neue Jahr beginnt auch die Zeit der Events, die Gastein zu einem wunderbaren und einzigartigen Winterurlaubsort machen, da das Skivergnügen ergänzt wird durch Thermenvergnügen und Partyvergnügen!

Erfahren Sie hier, welche Events Sie in Ihrem Winterurlaub in Gastein begleiten!



Advent in Gastein:

Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Gasteiner die schönste Zeit im Jahr! Schneeflocken fallen, die Zeit scheint innezuhalten und die Hektik ausgesperrt. Besinnliche Musik begleitet von Bratapfel- und Zimtduft lässt im an Weihnachten wie früher erinnern. Auf den Adventmarkten mit ihrer stimmungsvollen Beleuchtung findet man Traditionelles und Selbstgemachtes zum Verschenken und die Turmbläser, Hirtenspieler und Märchenerzähler ziehen alle in ihren Bann.
Überall im Gasteinertal wird das Brauchtum gepflegt, Adventkonzerte sorgen für die richtige Einstimmung und man spürt die Freude auf das Weihnachtsfest.

Adventsmärkte:
• Traditioneller Adventmarkt im historische Ortskern von Bad Hofgastein
• Kunst & Kulturmarkt im Weitmoser Schlössl
• Christkindlmarkt in der Reithalle Oberhaitzing
• Ein Dorf als Adventkalender: Vom 1. bis 24.12. erstrahlen 24 Häuser in Dorfgastein in weihnachtlichen Glanz und
jeden Tag wird ein Fenster geöffnet.
• Dorfgasteiner Adventmarkt am 8.12.
• Böcksteiner Christkindlmarkt mit Adventsingen in der Böcksteiner Wahlfahrtskirche
• Bad Gasteiner Weihnachtszeit


Krampuslauf in Gastein:

Am 5. und 6. Dezember ziehen 100 Krampuspassen gemeinsam mit dem Nikolaus von Haus zu Haus um zu belohnen und zu bestrafen. Dieser Brauch wird in Gastein noch in einer seiner ursprünglichen Tradition gepflegt. Schon von weitem hört man ihre Glocken, Schellen und ihren Teufelsschrei!


FIS Snowboard Weltcup:

Wie jedes Jahr seit 2001 trifft sich die internationale Elite der Snowboarder gleich nach den Weihnachtsfeiertagen, um sich beim FIS Snowboard Weltcup packende Duelle zu liefern und um Hunderstelsekunden zu fighten. Gastein ist das einzige Heimrennen für die österreichischen Läufer, umso wichtiger ist dieses Rennen auf der Buchebenwiese in Bad Gastein vor heimischem Publikum.


Markt:Auflauf:

Gastein ist bekannt für seine besondere Küche mit regionalen Schmankerl. Beim Markt:Auflauf in Bad Hofgastein wird der Thermen- und Winterurlaub um die Dimension Genuss erweitert. Gemeinsam mit Jungköchen der Tourismusschule Bad Hofgastein kochen erfahrene Gasteiner Küchenchefs für die Gäste am Hampelplatz groß auf. Regionale Zutaten und alte Rezepte bieten die Grundlage für die kreativen Gerichte, die Gaumenfreuden garantieren.


Art on Snow:

Kunst und Winter – das sind Schnee- und Eisskulpturen. Gigantische Eisquader werden zu Kunstwerke und die Skipisten zu „Open Air Galerien“. Das Art on Snow Festival ist das größte Kunstfestival der Alpen und findet 2023 bereits zum 12. Mal statt. Das Motto dieses Winters ist noch geheim. Gerne kann sich jeder Gast selbst versuchen und bei diversen Malworkshops seine Kreativität unter Beweis stellen.


Cash4Trick:

Im kommenden Winter heißt es im Snowpark Gastein wieder “Blamieren oder Kassieren“. Hier können alle Amateur-Snowboardfreaks ihr Können unter Beweis stellen und damit sogar Geld verdienen! Zeigt also, was ihr mit dem Board so draufhabt und erhaltet pro Jump und Slide, der den strengen Augen der Profijury standhält 5€ auf die Hand!


Atomic X-Perience Day:

Beim Atomic X-Perience Day können die neuesten Freeride-Modelle kostenlos getestet werden. Gleichzeitig finden geführte Off-Pisten-Touren und Freeride Safety Checks statt. Treff- und Ausgangspunkt ist die Bergstation Goldbergbahn.


Open Faces Freeride Tour:

Bei der „Freeride World Tour“ kann nicht jeder mitmachen! Zuerst muss man sich dafür qualifizieren. Die Königsdisziplin unter den Freeridern besteht aus 7 Qualifikations-Veranstaltungen in 4 Bundesländern und in Bad Hofgastein müssen die Teilnehmer dazu auf die Mauskarspitze, dem Hotspot für Freeridebegeisterte in Gastein.


Snow Jazz Gastein:

Beim internationalen Festival SNOW JAZZ GASTEIN wird das gesamte Gasteinertal zur Bühne! Bereits zum 22.(!) Mal finden die Acts 2023 in Skihütten, Hotels und Clubs statt. Skifahren macht noch mehr Spaß, wenn das ganze Tal im Rhythmus des Jazz swingt und das Sporterlebnis um ein unvergleichliches Klangerlebnis erweitert wird.


Höchster Bauernmarkt der Alpen:

Schon einmal mit den Skiern einkaufen gewesen? Genau das können die Gäste des Gasteinertals beim höchsten Bauernmarkt der Alpen ausprobieren! Mit den Skiern von einem Schmankerl zum nächsten, die Vorspeise auf 2700m , dann eine Abfahrt genießen bevor man beim nächsten Einkehrschwung eine typische Gasteiner Spezialität probiert, genau dazu laden die heimischen Bauern am Berg und in den Hütten an!


Palmen auf den Almen:

Karibikstimmung pur und Sonnenskilauf gemeinsam – das erlebt man nur in Sportgastein! Im höchsten Skigebiet von Ski amadé heißt es im März 2023, die zu Ende gehende Wintersaison nochmals so richtig zu genießen:
Echte Palmen, exotische Drinks, heißer Sound und Schnee statt Sand und dazu die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings!


Ski & Golf Competition:

Mit der Ski & Golf Competition wird der Skiwinter verabschiedet und die Golfsaison in Gastein eröffnet! Jeder kann teilnehmen und gemeinsam mit den Wintersportstars um den Siegertitel kämpfen. Der Weg dorthin führt nur über einen perfekte Skischwung und einen ebenso perfekten Golf-Drive!

Zum Erholungswert des Gasteiner Tals

Das Gasteinertal kann mit seinen Heilstollen, dem Thermalwasser, den vielen Wanderwegen und anderen Erholungsmöglichkeiten auf eine lange Tradition als Kurort zurückblicken.
Bereits 1904 konnte im Gasteiner Thermalwasser von der berühmten französischen Chemikerin und Physikerin Marie Curie Radongas nachgewiesen werden. Der Gasteiner Heilstollen bietet ebenfalls erwiesenermaßen heilende Wirkkräfte, die mit der Temperatur von bis zu 41,5 Grad und der relativen Luftfeuchtigkeit von bis zu 100% zusammenhängen. Deshalb ist Gastein der ideale Kurort für Personen mit rheumatischen Beschwerden, Autoimmunerkrankungen, Asthma, COPD oder verschiedenen Hautkrankheiten. Doch auch gesunde Menschen profitieren von dem wohldosierten Strahlenreiz des Edelgases. Es stärkt das Immunsystem, regt den Zellstoffwechsel an und erhöht deren Reparaturpotenzial. Durch das Schwitzen im Heilstollen wird der Körper zusätzlich entschlackt.
Ein angenehmer Nebeneffekt: Radon wird eine potenzfördernde und fertilitätssteigernde Wirkung zugesagt. Diese wurde zum Beispiel von Anna Marie Mozart in Anspruch genommen. Man könnte also sagen, dass das Genie Mozart ein Produkt der Gasteiner Kur ist.

Die Heilwirkung des Gasteiner Thermalwassers wurde erstmals 1230 in dem Badegedicht „Die Graserin in der Gastein“ erwähnt. Schon Paracelsus erkannte die heilende Wirkung der Elemente und die hocheffektive Kombination aus wunderschöner Landschaft, der reinen Luft und dem wirksamen Wasser. Der russische Dichter Nikolai Gogol ging sogar so weit und bezeichnete die tolle Luft, dass „sie wie Champagner“ sei.

Besagte Heilkräfte lockten schon vor vielen Jahren auch illustre Gäste in das Tal. Darunter berühmte Namen wie Kaiser Franz Joseph und Sisi, Erzherzog Johann, Franz Grillparzer oder Stefan Zweig. Der erste namentlich erwähnte Kurgast war im Jahr 1436 Kaiser Friedrich III. Doch nicht nur damals verweilten bekannte Persönlichkeiten in den Gasteiner Kuranstalten, auch heute sind diese sehr beliebt. Falco, Bono Vox, Jude Law oder Hugh Grant sind nur einige solcher Berühmtheiten.

Genießen auch Sie die wohltuende Wirkung des Gasteiner Thermalwassers, egal ob in Form einer Kur oder Therapie oder als wunderbaren Ausgleich nach einem Tag voller sportlicher Aktivitäten im Gasteinertal. Gäste des Thermenhotels Norica Therme haben es hier besonders gut - sie gelangen über den unterirdischen Bademantelgang direkt vom Hotel in die Alpentherme Bad Hofgastein, wo sie ein einzigartiges Badevergnügen - Schwimmen in den beiden neuen Thermalwasser-Badeseen - erwartet.

Celtic Spa & Celtic Vital

Unser Celtic Spa ist eine topmoderne Wellnessoase der Extraklasse, die ganz im Zeichen der Kelten steht. Sie atmet den Geist der keltischen Geschichte und Mythologie.

Alpentherme

Die Alpentherme in Bad Hofgastein – Therme, Wellness & Relaxen auf über 32.000m2 – die modernste Gesundheits- und Wellnessoase Europas

Gastein - der ideale Wellnessort

Gastein bietet überhaupt alle Eigenschaften eines idealen Wellnessortes. Dem Ursprung des Wortes „Wellness“ folgend ist dies eine perfekte Kombination aus Wasser und Luft, umgeben von ruheverströmender Natur. Dieses Gesamte hat eine entstressend-meditative Wirkung auf den Menschen und dessen Wahrnehmung. Ein einzigartiges Netz aus Promenaden und Wanderwegen zieht sich vom Ortszentrum in die freie Natur bis zu den Kernzonen des Nationalparks Hohe Tauern, dem größten und schönsten Nationalpark der Alpen. Ein derart dichtes und weitläufiges Kurpromenadennetz findet man weltweit in keinem anderen Kurort. Eine dieser Kurpromenaden trägt den Namen „Kaiserin Elisabeth“, welche Gastein ein melancholisch flehendes Gedicht widmete:

Brausende Wasser, tosender Fall,
Einförmig doch so melodischer Schall,
Müder der Körper, lauscht noch das Ohr,
Rauschen die Tön’ so bekannt ihm doch vor,
Werfen schon glitzernde Perlen in’ Traum
Süßes Gedenken, zerstäubender Schaum.

Doch Gastein blickt nicht nur auf eine geschichtsträchtige Vergangenheit zurück, sondern kann auch auf eine vielversprechende Zukunft hoffen. Zahlreiche Investitionen gewährleisten die Attraktivität der Tourismusregion und deren langfristiges Bestehen. So wurde 2009 die Stubnerkogelbahn modernisiert und auf der Bergstation eine 140 Meter lange Hängebrücke für alle schwindelfreien Gäste errichtet. Die Konstruktion führt in luftigen Höhen von der Terrasse des Bergrestaurants zum Sender und bietet dort einen atemberaubenden Ausblick.

Die Schlossalmbahn in Bad Hofgastein wird bis Ende 2018 ebenfalls komplett neugestaltet sein. Das Projekt „Schlossalm NEU“ sieht die Errichtung einer Einseilumlaufbahn mit Kabinen für jeweils 10 Personen in zwei Sektionen auf die Schlossalm vor. Die neue multifunktionale Talstation erlaubt einen stressfreien Einstieg in das Skigebiet und ein Umsteigen bei der Bergfahrt erübrigt sich künftig. Die Förderkapazität verdoppelt sich von 1.400 auf 3.000 Personen pro Stunde.

Ein weiteres Beispiel für die tolle Entwicklung der Tourismusregion ist das zwischen 2002 und 2008 entstandene, talweite Landschaftskulturprojekt. Es erstreckt sich entlang der „Lebensader“ Gasteiner Ache und will ein energetisches Ausbalancieren der Landschaft durch Steinsetzungen an exponierten Stellen erreichen. Durch harmonisch in die Landschaft eingebaute Symbole der Kraft werden Passanten für die Symbiose von Natur und Kultur sensibilisiert und das Gasteinertal erscheint als endogene Einheit.

Hotel Alpina ****

Unser Charme- und Traditionshotel Alpina im Zentrum von Bad Hofgastein verfügt über 67 Wohlfühl-Zimmer, eine Willkommens-Rezeption mit Lobby, einem Kaminzimmer und der beliebten Zirbenstube.

Hotel Tauernblick

Hotel Tauernblick ***

Das Hotel Tauernblick ist ca. 30 Meter vom Hotel Alpina entfernt und verfügt über 6 Einzelzimmer und 15 Doppelzimmer, teilweise mit Balkon.

190 JAHRE HEILBAD BAD HOFGASTEIN

Voller Stolz blicken die Bewohner des Gasteinertals auf eine lange Tradition als Kurort zurück. Sein Heilstollen – das wirkungsvolle Thermalwasser
– herrliche Wanderwege und viele Erholungsmöglichkeiten …

Wie alles begann:
Der erste namentlich erwähnte Kurgast war Kaiser Friedrich III im Jahr 1436. Viele weitere berühmte Persönlichkeiten besuchten schon damals Gastein: Kaiser Franz Joseph und Sisi, Erzherzog Johann, Stefan Zweig, Franz Grillparzer u. v. m.. 1904 konnte Marie Curie – die berühmte französische Chemikerin und Physikerin – im Gasteinertal das heilende Edelgas Radon nachweisen. Diese Heilwirkung erkannte auch der Arzt Paracelsus – insbesondere die hocheffektive Kombination aus wunderschöner Landschaft, herrlicher
Natur und reiner Luft.

190 Jahre Heilbad Bad Hofgastein
Am 30. Juni 2018 feierte das Heilbad Hofgastein bereits sein 190-jähriges Jubiläum.
Zu Recht! Heilstollen und Thermalwasser bieten ideale Voraussetzungen zur Stärkung des Immunsystems, zur Anregung des Zellstoffwechsels und zur Entschlackung – perfekt geeignet zur Behandlung vieler Krankheiten. Ein idealer Wellness-Ort mientschleunigender und meditativer Wirkung – im Herzen des wunderbaren Nationalparks Hohe Tauern.

Gedenktafel Franz Grillparzer
Anlässlich der 190 Jahre Heilbad Bad Hofgastein Feier wurde an der geschichtsträchtigen Fassade des Palais Norica eine Gedenktafel zu Ehren von Franz Grillparzer und ein Thermalwasser-Brunnen angebracht! Der Gemeindebeschluss, an der Fassade eine Gedenktafel aus Marmor gemeinsam mit einer Warmwasserableitung zu errichten, ist schon beinahe so alt wie das Heilbad Bad Hofgastein. Denn bereits im Jahre 1890 wurde dies Entscheidung in der Gemeindechronik festgehalten. Nun, 128 Jahre später war es der Familie Czerny eine Herzensangelegenheit, dies zu verwirklichen.

Franz Grillparzer und Gastein - eine ganz besondere Verbindung

Der berühmte österreichische Schriftsteller, Dichter und Dramatiker Franz Grillparzer (1791 - 1872) hatte eine ganz besondere Verbindung zum Gasteinertal, denn er war der Meinung, dass er dem Ort sein Leben verdankte, wie es auch in seiner "Selbstbiographie" zu lesen ist:

Magen und Eingeweide versagten ihren Dienst, ein heißer Kopf und kalte Füße deuteten auf Krämpfe und eine Verstimmung der Nerven, gegen die der Arzt keinen Rat mehr wusste. Da besuchte mich eines Tages der damalige Prälat von Lilienfeld, der spätere Erzbischof von Erlau, Ladislaus Pyrker. Als er meinen Zustand sah, forderte er mich auf, mit ihm nach Gastein zu gehen, wohin er eben ins Bad abreisen wollte. Ich zog den Arzt zu Rate, er billigte das Unternehmen und zwei Stunden darauf saß ich mit Pyrker im Wagen und wir zogen nach Gastein. Dieses Bad hat mir damals wahrscheinlich das Leben gerettet. Ich kam gestärkt und wieder arbeitsfähig zurück.

Dieser eher ungeplante Besuch fand 1818 statt, sollte aber auch nicht der letzte bleiben. Vor der Abreise trug er sich noch in das örtliche Ehrungsbuch mit folgenden Worten ein:

Gastein ist wie die Welt!
Voll Hoffnung langt man an, noch hoffend geht man fort,
und ach, vielleicht ist hier wie dort,
trotzdem, was wir von Glück und Heilung lesen,
die Hoffnung auch das Beste noch gewesen.


Im Sommer des darauffolgenden Jahres verbrachte er auf der Rückreise von Rom erneut einige Tage in Gastein und trug im Zuge dessen sein berühmtes Gedicht "Abschied von Gastein" in voller Länge in das Ehrungsbuch ein. Es geht darin um das wahre Große und Schöne, welches ohne schmerzendes Opfer nicht möglich ist. Er beschreibt, dass ihn jede schöpferische Dichtung Substanz kostet, genau wie es sich bei anderen schönen Dingen auch verhält. Die Auster stirbt, sobald ihre Perle den Finder beglückt; die Klippen, die sich dem Wasser entgegensetzen, verschönern es, indem sie es verletzen.

1820 verweilte Grillparzer ein drittes Mal in Gastein und lernte dort Josephine Verhovitz kennen, die Ehefrau des Salzburger Landrechtspräsidenten. Trotz ihres höheren Alters fühlte er sich von ihr angezogen und schrieb dies im Gedicht "Der Wunderbrunnen" nieder. Während dieses Aufenthaltes lernte er auch Marie von Moto, die Freundin Josephines, und den bayrischen Gardehauptmann Ritter von Fritsch kennen. An diese drei Persönlichkeiten richtete er sein "Sendschreiben" vom 3. August 1820, welches das einzige humoristische Gelegenheitserzeugnis des Schriftstellers ist. Im selben Jahr verfasste er auch "Am Hügel", in dem es um die Pyrkerhöhe gegenüber des Gasteiner Bahnhofes geht.

Gastein übte anscheinend einen bleibenden Eindruck auf den Dichter aus. So spiegelten sich nicht nur seine Bekanntschaften oder die Gasteiner Landschaft in seinen Werken wider, sondern auch die Gasteiner Wasserfälle, welche in dem 1839 verfassten Gedicht "Mistris Shaw" vorkommen.

Entdecken Sie überall im Gasteinertal Zeichen der Geschichte! Wandern Sie auf Wegen, die auch schon Grillparzer und andere große Persönlichkeiten gegangen sind und genießen Sie dabei die wunderschöne Umgebung und die kristallklare Luft des Gasteinertals. Im neuen Palais Norica der Thermenhotels wurde dem Dichter Grillparzer große Aufmerksamkeit geschenkt. Immerhin hat er in diesem geschichtsträchtigen Haus gastiert, als er im Gasteinertal weilte.Also buchen Sie Ihr Wunschzimmer in einem der Thermenhotels und wandeln Sie ein bisschen auf den Spuren der Vergangenheit!