Schlossalmbahn NEU

Skigebiet mit Geschichte!

Die Skiweltmeisterschaft im Jahr 1958 legte den Grundstein für das Gasteinertal als „Zwei-Saisonen“ – Tourismus Location – da begann so richtig der Boom rund um das Gasteinertal auch als Skidestination! Und so wusste schon der geniale österreichische Austropopper vor nahezu 40 Jahren, dass „Schifahrn des leiwandste...“ ist.

Überzeugen Sie sich doch selbst – mehr als 250 modernst ausgebauten Pistenkilometer im schönen Gasteinertal stehen für ein relaxtes Wochenende oder am besten gleich für eine ganze Woche zur Verfügung!
Skivergnügen für die ganze Familie auf mehr als 250 Pistenkilometern!

Das tolle am Gasteinertal – es gibt 4 Skigebiete – die je nach skifahrerischem Können und Wetterverhältnissen für puren Genuss auf Ski oder Board, auf präparierten Pisten oder - für die ganz sportlichen - auch daneben, sorgen.
Und dies garantiert Erholung & Spaß für die ganze Familie – 60 leichte Kilometer, 117 mittelschwere und 24 für die ganz harten Skifahrer und Boarder. Ob Schlossalm – Angertal – Stubnerkogel als größtes zusammenhängendes Skigebiet – Abfahrten mit mehr als 1.000m Höhenunterschied stehen zur Verfügung. Oder die Skischaukel Dorfgastein – Großarl mit einem sagenhaften Panoramablick oder Sportgastein mit den wirklich absolut schneesicheren Pisten auf 2.650 m Seehöhe!

Hotel Norica ****s

Das Hotel Norica ist ein Hotel der 4Stern Superior Kategorie, liegt direkt im Zentrum von Bad Hofgastein in der Fußgängerzone und erfüllt höchste Ansprüche in jeder Hinsicht.

Hotel Alpina ****

Unser Charme- und Traditionshotel Alpina im Zentrum von Bad Hofgastein verfügt über 67 Wohlfühl-Zimmer, eine Willkommens-Rezeption mit Lobby, einem Kaminzimmer und der beliebten Zirbenstube.

Projekt Schlossalmbahn NEU

Das Jahrhundertprojekt: die neue 10er-Gondelbahn auf die Schlossalm! Künftig werden Skifahrer und Wanderer noch sicherer, komfortabler und schneller befördert. Die Einseil-Umlaufbahn erreicht in nur 10 Minuten die Bergstation und bezwingt dabei in 2 Sektionen ganze 1.218 Höhenmeter – doppelte Förderkapazität und stressfreier Einstieg inklusive.
Die erste Bergfahrt findet am 1. Dezember 2018 statt. Das große Eröffnungs-Spektakel – mit attraktivem Rahmenprogramm und internationalen Künstlern – geht vom 17. bis. 20. Jänner 2019 über die Bühne.

Skifahren im Skiverbund Amadé!

Höher – schneller – weiter – das sind Superlativen der heutigen Zeit – natürlich auch wenn es um die Freizeit geht! Das Gasteinertal genügt im Winter auch den höchsten Ansprüchen – denn wem mehr als 250 perfekt ausgebaute und präparierte Pistenkilometer nicht genug sind, dem steht der ganze Ski Amadé Verbund mit sagenhaften 900 Kilometern Abfahrten zur Verfügung.
Ski Amadé steht für 5 Top Skiregionen – gemeinsam bilden diese den Skiverbund Amadé und bieten damit einen echten Mehr-Wert für all jene, für die Skifahren & Boarden zum Wintersport Nr. 1 zählt!
Mit einem Ticket stehen Ihnen nahezu 300 topmoderne Liftanlagen für Spaß auf 900 Pistenkilometern zur Verfügung – natürlich in allen Schwierigkeitsgraden! In keiner anderen Region der Alpen gibt es eine ähnliche Fülle an Angebot auf so engem, zusammenhängenden Raum – von der Schneesicherheit ganz zu schweigen!

Und neben Natur pur darf natürlich High-Tech nicht zu kurz kommen: Der Ski Amadé Guide als App für iPhone und Androide setzt auch in diesem Bereich völlig neue Maßstäbe: Im Mittelpunkt steht ein Ski-Navigationssystem – sozusagen ein Navi für Skifahrer: Dies schlägt (basierend auf dem fahrerischen Können des Anwenders – dies muss zu Beginn definiert werden) passende Routen vor und begleitet so den Sportler am Weg durch den Tag – man kann sich so ganz auf das Skifahren selbst konzentrieren! Alle Vorschläge sind abgestimmt auf das Können des Nutzers, die Kondition sowie – ganz wichtig – die Wetterlage und Jahreszeit – so verliert man sich nicht auf einem der größten Skigebiete Europas. Und mit dem kostenlosen WLAN-Angebot nutzt man die App auch wirklich dort wo man sie braucht – auf der Piste und am Lift!

Skifahren im Gasteinertal

Warum ist Skifahren im Gasteinertal so ein absoluter Gemeintipp? Die persönliche Atmosphäre macht es aus – UND das Drumherum natürlich! Ob Skiverleih, Möglichkeiten von absolut sicheren und (auf Wunsch) geführten Skitouren, Schneeschuh-Touren, natürlich Langlaufen auf über 45 Loipenkilometern – was will das Ski-Herz mehr?
Aus Erfahrung weiß man im Gasteinertal, dass ein Maximum an Pisten die eine Seite der Medaille ist – auf der anderen Seite möchte der Gast die Hektik des Alltags vergessen und nicht auch auf der Piste (und davor und danach) erleben. Bei aller Gigantomanie ist der Gast bestrebt, den Begriff Wellness & Relaxen wirklich in die Tat umzusetzen – und hier ist man im Gasteinertal und in den Thermenhotels Gastein richtig!

Das Komplettpaket macht es aus – Service, Unterhaltung und Kick wo man es wünscht – Ruhe, Entspannung & Wellness wo man dies benötigt – der Gast hat die Wahl und nicht die Qual – das bedeutet Skifahren im Gasteinertal. So steht einem Besuch in Europas größter Gesundheits- und Wellnessoase, der Alpentherme Gastein nach einem auspowernden Skitag nichts im Wege!
Überzeugen Sie sich selbst und tauchen Sie ein in eine etwas andere Dimension des Skifahrens in Österreich und genießen Sie das Rundum-Verwöhnprogramm der Thermenhotels Gastein.

Hotel Norica ****s

Das Hotel Norica ist ein Hotel der 4Stern Superior Kategorie, liegt direkt im Zentrum von Bad Hofgastein in der Fußgängerzone und erfüllt höchste Ansprüche in jeder Hinsicht.

Hotel Alpina ****

Unser Charme- und Traditionshotel Alpina im Zentrum von Bad Hofgastein verfügt über 67 Wohlfühl-Zimmer, eine Willkommens-Rezeption mit Lobby, einem Kaminzimmer und der beliebten Zirbenstube.

Sicherheit beim Ski fahren

Ski fahren macht nicht nur unglaublich Spaß es ist leider auch nicht ganz ungefährlich. Damit ihr Skitraum nicht zum Alptraum wird haben wir hier ein paar Tipps für eine sichere Abfahrt.

Ganz nach dem Motto „Safety First“ ist ein Helm beim Ski fahren sehr wichtig, auch wenn die Skihelmpflicht in Österreich nur für Minderjährige bis zum vollendeten 15. Lebensjahr gilt, empfehlen wir dringendsten für ALLE einen Helm beim Ski fahren. Wer keinen Helm mit hat kann sich kostengünstig auch bei Skischulen und Skiverleihen einen ausleihen. Jährlich kommt es auf der Skipiste zu Unfällen die schweren Kopfverletzungen nach sich ziehen können. Generell sollte vor dem nächsten Ski Urlaub die Ausrüstung nochmal gecheckt werden, zum Beispiel die Skibindungen. Um das Verletzungsrisiko zu vermindern, sollten diese auch unbedingt von einem Fachmann eingestellt werden. Knieverletzungen treten übrigens am häufigsten beim Ski und snowboarden auf.

Doch nicht nur auf die Kondition der Skiausrüstung sollte geachtete werden, auch auf die eigene Kondition sollte beim hinabfahren der Piste geachtet werden. Den ganzen Tag auf den Skiiern zu stehen kann ganz schön anstrengend sein, deshalb empfehlen wir immer darauf zu achten genügend Pausen einzulegen. Mangelnde Konzentration und Müdigkeit können sehr schnell zu einem Unfall auf der Piste führen. Deshalb schützen Sie sich selbst und Ihre Mitmenschen.

Natürlich gönnt man sich zu Mittags auch mal gerne eine Pause auf der Berghütte und wird dank der guten Laune und der Urlaubsstimmung zu alkoholischen verleitet. Dies führt leider oft dazu, dass das eigene Können überschätzt wird und Gefahren jedoch unterschätzt werden, folglich kann es für einem selbst und andere gefährlich werden. Also wir raten Vorsicht beim Alkoholkonsum!

Daten & Fakten Ski Amadé:

  • Ski amadé = 5 Regionen = 25 Skiorte
  • 356 Pisten
  • 760 Kilometer Pistenspaß (275 km leicht (blau), 390 km mittel (rot), 95 km schwer (schwarz))
  • 270 Liftanlagen
  • 260 Skihütten und Bergrestaurants
  • WLAN fast flächendeckend
  • 20 Snowparks & Funslopes
  • 4.500 Beschneiungsgeräte
  • 90% der Pisten sind maschinell beschneibar
  • 120 Pistengeräte
  • 400 Free W-LAN Access Points
  • 714 Kilometer präparierte Langlaufloipen
  • 10,5 km – längste Abfahrt

Wussten Sie es? Das Gasteinertal – das größte Skigebiet von Ski Amade

Dass das Gasteinertal aufgrund seiner unterschiedlichsten Abfahrten, seiner Schneesicherheit und den beiden Thermen ein wahres Paradies für Skifahrer und alle Wintersportler ist, können alle bestätigen, die schon einmal ihren Winterurlaub hier verbracht haben. Aber wussten Sie auch, dass Gastein das größte Skigebiet im Skiverbund Amadé ist und dass hier die längste Abfahrt der zentralen Ostalpen auf Skibegeisterte wartet? Höher – schneller – weiter – das sind Superlativen der heutigen Zeit – natürlich auch wenn es um die Freizeit geht! Das Gasteinertal genügt im Winter auch den höchsten Ansprüchen – denn, wem mehr als 200 perfekt ausgebaute und präparierte Pistenkilometer nicht genug sind, dem steht der ganze Ski Amadé Verbund mit sagenhaften 760 (geprüften und mit Qualitätssiegel bestätigten!) Kilometern traumhaften Abfahrten zur Verfügung. Ski Amadé steht für 5 Top Skiregionen – gemeinsam bilden diese den Skiverbund Amadé und bieten damit einen echten Mehr-Wert für all jene, für die Skifahren & Boarden zum Wintersport Nr. 1 zählt! Mit einem Ticket auf über 350 Abfahrten – natürlich in allen Schwierigkeitsgraden – seine Carvingschwünge ziehen!

Ski Amadé zählt auch bei den Snowboardern zu den Lieblingsdestinationen. Kein Wunder – gibt es doch 20 Snow- und Funparks mit riesigen Kickern, Gap Jumps, Airbags, Treelines, S-Rails, Wallrides, Half- und Quarter-Pipes. Action & Fun immer mit an Board! Egal ob Skifahrer oder Snowboarder, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, Stärkung muss sein, bei 260 Skihütten kein Problem! Jeden Tag ein neues, für sich schon großes Skigebiet mit Weltcupstrecken zu entdecken und keine Piste doppelt zu fahren, das macht Lust auf mehr. Mit dabei immer der Ski Amadé Guide als Gratisapp! Dieser schlägt je nach Können und natürlich auch Wetterlage passende Routen vor und begleitet so den Sportler in einem der größten Skigebiete Europas!

Noch immer nicht genug? Ab kommenden Winter stehen allen „Vielschifahrern“ mit der neuen Mega-Skikarte für Salzburg-Tirol sogar 25 Skigebiete, 915 Seilbahnen und sagenhafte 3000 Pistenkilometer offen!

Therme im Winter

Im Laufe der Geschichte und vor allem durch die Entwicklung zum Kur- und Badeort wurde das Gasteinertal von vielen berühmten Gästen besucht. Dazu gehören unter anderem Kaiser Friedrich III. im 15. Jahrhundert und der bekannte Arzt Paracelsus im 16. Jahrhundert. Die bekanntesten Gäste des 19. Jahrhunderts waren Kaiser Franz Josef und Kaiserin Elisabeth von Österreich sowie Kaiser Wilhelm von Deutschland und Fürst Bismarck.
Die ersten wesentlichen Impulse zur Entwicklung des modernen Alpinismus gab Erzherzog Johann, dessen Initiative u. a. die hochalpine Schutzhütte am Gipfel des Gamskarkogels zu verdanken ist. Ein weiterer Markstein in der Geschichte Gasteins war 1904 der Nachweis von Radongas im Gasteiner Thermalwasser durch die bekannte Chemikerin und Physikerin Marie Curie. Mit der Fertigstellung der Tauernbahn im Jahr 1909 setzte allmählich der Massentourismus ein, der sich bis Mitte der 1930er Jahre ausschließlich noch auf die Sommermonate beschränkte. Einen wesentlichen Impuls für den Wintertourismus stellte die Alpine Skiweltmeisterschaft 1958 in Badgastein (damalige Schreibweise) dar. Ab diesem Zeitpunkt war das Gasteinertal auch als Zwei-Saisonen-Ort etabliert.
Seit der Alpinen Skiweltmeisterschaft 1958 hat sich das Gasteinertal zu einem Paradies für Wintersportler entwickelt und begrüßt Gäste aus der ganzen Welt. 4 attraktive Skigebiete – Sportgastein , Graukogel, Schlossalm-Angertal-Stubnerkogel und die Skischaukel Dorfgastein-Großarl –mit insgesamt 250 Pistenkilometern sind bestens präpariert für die Carvingschwünge der Skifahrer und Snowboarder. Je nach Lust und Laune und skifahrerischem Können können Sie sich jeden Tag für ein anderes Gebiet entscheiden. Ideal für die ganze Familie ist das Skigebiet rund um die Schlossalm und die Skischaukel nach Großarl. Hier erwarten Sie Skipisten aller Schwierigkeitsgrade, Übungshänge für die Neueinsteiger und natürlich gibt es jede Menge Hütten für den Einkehrschwung. Wer beim Skifahren die Herausforderung sucht, der ist auf den schwarzen Pisten des Graukogels und beim Freeriden in Sportgastein mit Sicherheit glücklich.
Noch nicht genug? – Dann steht Ihnen die Welt von Ski Amadé mit unglaublichen 900 Kilometern an traumhaften Abfahrten zur Verfügung. Jeden Tag ein neues, für sich schon großes Skigebiet mit Weltcupstrecken zu entdecken, das macht Lust auf mehr. Und überall laden urige Hütten mit regionalen Schmankerln zum Ausrasten ein.

Wer den breiten und bestens präparierten Pisten nichts abgewinnen kann und für den auch der Aufstieg zwischen den tiefverschneiten Bäumen und mit dem herrlichen Blick auf die Gipfel des Gasteinertals ein Erlebnis darstellt, den laden die vielen Skitouren und Schneeschuhwanderrouten dazu herzlich ein. Die Skitour auf den Kalkbretterkopf (2412m) zählt dabei sicher zu den Highlights. Aber auch für Genießer und Beginner gibt es rund um Bad Hofgastein Touren, die mit einem herrlichen Ausblick auf das Tal für die Anstrengung belohnen.
Sie wollen keine Höhenmeter überwinden und trotzdem Ihre Fitness fördern? Dann steigen Sie in eine der Langlaufloipen des Gasteinertals ein und gleiten durch die herrliche Winterlandschaft.
Was das Gasteinertal so besonders macht und grundlegend von anderen Skigebieten unterscheidet und warum schon Kaiser Franz Josef mit seiner Sissi, hier auf Sommerfrische waren, ist das Gasteiner Wasser. Als dann auch noch die bekannte Physikerin und Chemikerin Marie Curie Radon im Wasser nachweisen konnte, war die Heilwirkung des Gasteiner Wassers auch belegt.
Nach der Bewegung in der Natur direkt in die Alpentherme oder in die großzügigen Spas der Thermenhotels– da beginnt erst so richtig der Urlaub. Genießen Sie entspannende Momente in der Saunawelt oder vergönnen Sie Ihren Muskeln eine Massage. Ein Bad im warmen Thermalwasser hilft garantiert, die Regeneration zu beschleunigen.
Bekanntlich muss auf jede sportliche Betätigung eine Erholungsphase folgen, damit der Körper sich regenerieren und Kraft für den nächsten Tag sammeln kann. Diese Entspannung finden Sie garantiert in den Wellnessbereichen der Thermenhotels oder bei einem Besuch der Alpentherme.
Dass Sport und Bewegung an der frischen Luft bekanntlich hungrig macht, das wissen die Köche der Thermenhotels Gastein natürlich und bieten daher ihren Gästen eine Auswahl an Speisen, die die Bezeichnung Verwöhnhalbpension wirklich verdienen.

Celtic Spa & Celtic Vital

Unser Celtic Spa ist eine topmoderne Wellnessoase der Extraklasse, die ganz im Zeichen der Kelten steht. Sie atmet den Geist der keltischen Geschichte und Mythologie.

Alpentherme im Winter

Die Alpentherme in Bad Hofgastein – Therme, Wellness & Relaxen auf über 32.000m2 – die modernste Gesundheits- und Wellnessoase Europas

Familienwochen in den Thermenhotels

Entdecken Sie das zauberhafte Angebot "Familienwoche" in den erstklassigen Thermenhotels Gastein – dem Hotel Norica Therme und dem Hotel Alpina.

pro Person (Hotel Norica)
ab € 1.379,-

Ski Amadé

Nicht nur für Skifahrer, die höchste Ansprüche setzen, sondern auch für den begeisterten Hobbyfahrer bietet der Skiverbund Amadé Freizeitvergnügen der Superlative. Wem die 250km Piste in Sportgastein nicht genügen dem steht der ganze Ski Amadé Verbund mit unglaublichen 900 Kilometern offen.

Der Skiverbund Amadé steht für fünf Top-Skiregionen und bietet damit einen Mehrwert für alle die sich Abwechslung beim Skifahren oder Boarden erwarten. Mit dem Ticket stehen dem Wintersportfreund 300 Liftanlagen zur Verfügung, selbstverstänlich in allen Lagen und Schwierigkeitsgraden.

Ein solches Angebot ist in der Alpenregion kaum zu finden und sucht seinesgleichen. Durch die besondere Höhenlage ist es in milden Wintern absolut schneesicher, auch dank moderner Beschneiungsanlagen.

Natur pur und High-Tech sind im Skiverbund Amadé kein Widerspruch. Der perfekte Guide für den Weg durch die Pisten ist die App für iPhone und Android. Mit dem Ski-Navigationssystem weiß der Sportler immer wo er sich befindet und kann damit seinen Skitag optimal planen und sich im großen Skigebiet perfekt zurecht finden. Darüber hinaus finden sich noch einige Tipps und Infos rund um die Bergwelt.

Entdecken Sie die 5 Urlaubsregionen von Ski amadè im Sommer!

Egal ob Gastein, Hochkönig, das Großarltal, die Region Schladming-Dachstein oder die gesamte Salzburger Sportwelt, Ski amadè bietet Ihnen auch im Sommer unzählige Aktivitäten, Ausflugsmöglichkeiten und außergewöhnliche Erlebnisse. Das beeindruckende Bergpanorama stellt nicht nur eine atemberaubende Kulisse dar, sondern ist auch ideal zum Wandern, Bergsteigen; Biken, Golfen oder auch einfach nur zum Genießen. Sie können die Berge sportlich erklimmen oder Sie lassen sich von den 24 Bergbahnen zu den schönsten Aussichtspunkten bringen. Mehr als 1500 Kilometer markierte Wanderwege, von der gemütlichen Familienwanderung bis hin zu alpinen Touren, führen Sie sicher zu Ihren Zielen.
Wenn Sie lieber mit dem Rad unterwegs sind, so stehen Ihnen familienfreundliche Radrundwege ebenso zu Verfügung wie UP- und DOWN- Hill Strecken für jeden Anspruch.

Wer auch im Urlaub Action sucht, der kommt in Ski amadè voll auf seine Kosten. Egal ob am Klettersteig, beim Mountain-Gokart, in der größten Gleitfluganlage der Alpen oder beim Tandemflug, für den gewünschten Adrenalinkick wird gesorgt.

Zur Belohnung genießen Sie die ehrliche Gastfreundschaft auf den Almen und Hütten und stärken Sie sich mit den regionalen Spezialitäten und Schmankerln.
In Ski amadè wird Familie groß geschrieben. Sie können gemeinsam mit Ihren Kindern die Bergwelt entdecken und Abenteuer erleben, Ihr Können im Hochseilgarten oder beim Bogenschießen unter Beweis stellen. Zusätzlich wird Ihnen auch eine professionelle Kinderbetreuung geboten, um Ihnen einen wohlverdienten Freiraum zu schaffen.
In Ski amadè kommt auch im Sommer sicher keine Langeweile auf und die unzähligen Möglichkeiten garantieren Ihnen einen wunderschönen und unvergesslichen Urlaub.